

Baue dein eigenes Massivholzbett aus Eiche
- Normaler Preis
- €3.549,00
- Verkaufspreis
- €3.549,00
- Normaler Preis
-

Bau dir dein eigenes Massivholzbett
Möchtest du dein eigenes handgefertigtes Massivholzbett aus Eiche bauen? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für dich!
In unserem Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie du aus hochwertigem Eichenholz ein wunderschönes und langlebiges Bett selbst herstellen kannst. Unter fachkundiger Anleitung wirst du in die Grundlagen der Holzbearbeitung eingeführt. Die Arbeitsschritte führen wir mit dir in der 1:1-Betreuung durch. So kommen wir innerhalb von zwei Workshop-Einheiten zu einem tollen Ergebnis.

Hinweise
Die Teilnahmegebühr für den Workshop umfasst alle Materialien und die Verpflegung, ausgenommen Matratze und Lattenrost. Die Lieferung ist nicht inbegriffen. Das Möbelstück kann von uns geliefert werden oder du holst es eigenständig ab. Der Lattenrost kann jedoch direkt über uns bezogen werden.
Ihr könnt den Workshop auch zu zweit machen, so gemeinsam als Paar sein Bett zu bauen ist etwas ganz besonderes.
Der Workshop-Preis bezieht sich auf ein schwebendes Bett. Andere Bettfüße sind machbar und werden nach Absprache extern in Rechnung gestellt.
Entdecke dein handwerkliches Geschick und schaffe ein Möbelstück, das dich ein Leben lang begleiten wird!

Termine und Anmeldung:
Nach dem Kauf des Workshops melden wir uns bei dir und suchen zwei passende Termine. Beim ersten Termin werden wir gemeinsam das Rohmaterial vorbereiten, und am zweiten Termin kümmern wir uns um das Finish des Bettes.
Häufige Fragen & Antworten
Welche Holzarten eignen sich am besten für den Bau eines Massivholzbetts?
Für den Bau eines Massivholzbetts eignen sich stabile, langlebige Holzarten wie Eiche, Esche oder Kiefer besonders gut. Jede Holzart hat ihre eigene Struktur, Farbgebung und Wirkung im Raum.
Wir arbeiten mit regionalen Hölzern, die in ihrer natürlichen Form belassen werden – inklusive Astlöchern, Rissen oder Farbvariationen. Das macht jedes Bett einzigartig. Welche Holzart du wählst, hängt von deinem Stil, deinem Raumgefühl und dem gewünschten Charakter deines Betts ab.
Welche Werkzeuge benutze ich, um ein Massivholzbett zu bauen?
Zu den grundlegenden Werkzeugen gehören Säge, Hobel, Bohrmaschine und Schleifmaschine. Auch größere Maschinen kommen punktuell zum Einsatz. Bei allen Arbeitsschritten, insbesondere bei der Maschinennutzung, stehen wir mit wachsamen Augen und Erfahrung direkt an deiner Seite.
Wie kann ich mein Massivholzbett richtig versiegeln und schützen?
Im Workshop zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Massivholzbett mit Hartwachsöl behandelst. Dieses Öl dringt tief ins Holz ein und bildet zugleich eine schützende Oberfläche.
Hartwachsöl sorgt für eine natürliche Optik, ist wasserabweisend, widerstandsfähig gegen Schmutz und lässt sich bei Bedarf ganz einfach auffrischen – ideal für den Alltag und für die langfristige Pflege deines Betts.
Workshop-Dauer
Wir werden voraussichtlich 8–10 Stunden benötigen, um gemeinsam dein Massivholzbett zu bauen. In dieser Zeit bearbeiten wir alle Holzelemente und führen die Oberflächenbehandlung durch – von der Rohform bis zum geschliffenen, geölten Einzelteil. Am Ende nimmst du ein vollständig vorbereitetes Bettgestell mit nach Hause – bereit für den Aufbau in deinem Schlafzimmer.
Kann ich das Bett direkt mitnehmen?
Da wir dein Massivholzbett im Workshop zum Schluss mit Hartwachsöl behandeln, ist eine direkte Mitnahme leider nicht möglich. Das geölte Holz benötigt einige Stunden zum Aushärten, bevor es transportiert werden kann. Du kannst dein Bettgestell etwa eine Woche nach dem Workshop in unserer Werkstatt abholen – fertig für den Aufbau bei dir zu Hause.
Vereinbarung von dem Termin
Nachdem du deinen Workshop bei uns erworben hast, setzen wir uns entweder telefonisch oder per E-Mail mit dir in Verbindung, um gemeinsam zwei geeignete Termine festzulegen.
Gibt es eine Beschränkung hinsichtlich des Teilnehmeralters für den Workshop
Die Teilnahme am Workshop erfordert ein Mindestalter von 18 Jahren, da Maschinen aus Massivholz verwendet werden
Gibt es bestimmte Anforderungen bezüglich der Kleidung und Schuhe, die während des Workshops zu beachten sind?
Für die Teilnahme am Workshop ist festes Schuhwerk zwingend erforderlich. Zudem wird empfohlen, Kleidung zu tragen, die schmutzig werden kann. Obwohl Holzstaub leicht ausgewaschen werden kann, können Flecken entstehen, insbesondere beim Leimen und Ölen, die schwer zu entfernen sind.
Woodboom – Möbel fürs Leben. Natur bewahren, Werte schaffen.
Zwei Brüder, Mischa und Joschka, wuchsen zwischen selbst gezimmerten Möbeln und Waldspaziergängen auf. Als Kinder lauschten sie dem Knacken der Äste im Kamin ihres Elternhauses – heute hören sie das gleiche Geräusch, wenn sie in ihrer Berliner Werkstatt rohe Eichenbohlen aneinanderlegen.
2015 machten sie ihre Leidenschaft zum Beruf: Mischa gründete Woodboom, Joschka schloss sich wenig später an. Seitdem entwerfen sie Möbel, die den Kreislauf achten – jeder Verschnitt wird weiterverarbeitet. Ihre Tische, Betten und Kommoden tragen die Narben des Holzes mit Stolz und sind für Generationen gedacht.
Woodboom ist mehr als eine Möbelmarke: Es ist die Geschichte von zwei Brüdern, die Natur, Handwerk und Verantwortung untrennbar miteinander verweben – und Räume schaffen, in denen man das spürt.

Immer für dich da – für die perfekte Beratung
- Telefon: 0173 5734072
- E-Mail: mischa@woodboom.de
-
WhatsApp: Zum Chat