
Sehr gut 5.0 | über 2500+ Kunden
Gestalte das Schlafzimmer deiner Träume
Modulare Massivholzbetten
für gemütliche Nächte.
Lebenslange Garantie
Kostenlose Lieferung & Retoure
Individuell konfigurierbar
Geräuschfreie Konstruktion

Die beliebtesten Betten
Handgefertigte Massivholzmöbel für jedes Zimmer
Gestalte dein Heim mit Charakter.

Immer für dich da – für die perfekte Beratung
- Telefon: 0173 5734072
- E-Mail: mischa@woodboom.de
-
WhatsApp: Zum Chat
Woodboom – Möbel fürs Leben. Natur bewahren, Werte schaffen.
Zwei Brüder, Mischa und Joschka, wuchsen zwischen selbst gezimmerten Möbeln und Waldspaziergängen auf. Als Kinder lauschten sie dem Knacken der Äste im Kamin ihres Elternhauses – heute hören sie das gleiche Geräusch, wenn sie in ihrer Berliner Werkstatt rohe Eichenbohlen aneinanderlegen.
2015 machten sie ihre Leidenschaft zum Beruf: Mischa gründete Woodboom, Joschka schloss sich wenig später an. Seitdem entwerfen sie Möbel, die den Kreislauf achten – jeder Verschnitt wird weiterverarbeitet. Ihre Tische, Betten und Kommoden tragen die Narben des Holzes mit Stolz und sind für Generationen gedacht.
Woodboom ist mehr als eine Möbelmarke: Es ist die Geschichte von zwei Brüdern, die Natur, Handwerk und Verantwortung untrennbar miteinander verweben – und Räume schaffen, in denen man das spürt.

Modular. Damit es wirklich immer passt.
Alle Massivholzbetten von Woodboom sind modular aufgebaut. Das bedeutet, du kannst sie flexibel anpassen und erweitern – je nach Wohnsituation, Lebensphase oder neuen Bedürfnissen.
Ob Kopfteile, Kopfteilhöhe, Einstiegshöhe des Bettes oder Schubladensystem – alles kann im Nachhinein an dich neu angepasst werden.
Trete gerne mit uns in den Kontakt um mehr zu erfahren.
Feedback aus der Woodboom Community
Häufige Fragen & Antworten
Woodboom baut Massivholzmöbel für dein zu Hause, was meinen wir damit?
In der Möbelindustrie bezeichnet Massivholz auch Produkte, welche aus mehreren, miteinander verleimten, stabilen und festen Holzstücken besteht. Das bedeutet wir verwenden für unsere Produkte Holz und keine furnierten Materialien oder Spanplatten. Massivholzmöbel sind robust und tragfähig, also langlebig und daher nachhaltig. Aber es gibt noch mehr Aspekte, die für Vollholz sprechen. Wer schon einmal ein Möbelstück aus massivem Holz besessen oder angefasst hat, wird wissen, dass es eine ganz besondere und natürliche Haptik besitzt. Je nach Behandlung des Holzes, variiert diese von sehr fein und glatt zu rau und robust, aber eins bleibt es immer: ein lebendiger Rohstoff mit ausgesprochener Charakteristik.
Natürlich unterscheiden sich verschiedene Massivhölzer untereinander auch sehr, je nachdem von welchem Baum das Holz verwendet wird. So gibt es zum Beispiel Hart- und Weichhölzer, die für unterschiedliche Produkte und Konstruktionen unterschiedlich gut geeignet sind. Wir arbeiten bevorzugt mit Kiefer, welche zu den Weichhölzern zählt und Eiche, einem Hartholz. Kiefern sind schnellwüchsige, dünne Bäume, die besonders in die Höhe sprießen und eine recht geringe Materialdichte haben, was sie zu einem leichten Massivholz macht. Im Gegensatz dazu ist Eiche recht dicht und daher schwer, sie wächst langsamer und mehr in die Breite. In unserer Materialwelt gibt es noch mehr über die spezifischen Eigenschaften von Kiefer- und Eichenholz nachzulesen.
Massivholz ist besonders in der Möbelindustrie beliebt da es vielseitige Farben und Maserungen hat und ein natürliches Material ist, welches atmet. Das bedeutet Vollholz nimmt Feuchtigkeit aus dem Raum in seinen Poren auf und gibt sie bei geringer Luftfeuchtigkeit wieder in den Raum ab.
Leider wird sehr viel Massivholz im herkömmlichen Möbelbau aussortiert, da es kleine Makel wie zum Beispiel Astlöcher oder Risse aufweist und nur „perfektes“ Holz ohne Unregelmäßigkeiten weiterverarbeitet wird.
Wir finden allerdings, dass das Holz durch diese Eigenschaften erst seinen besonderen Charakter für unsere Massivholzmöbel bekommt und arbeiten daher diese Merkmale in Handarbeit auf.
Warum sind Massivholzmöbel eine Entscheidung für die Ewigkeit?
Massivholzmöbel beeindrucken durch ihre außerordentliche Robustheit und Stabilität. Anders als trendbasierte Einrichtungselemente begleiten sie dich über Jahrzehnte hinweg – sie widerstehen den Herausforderungen des Alltags und zeichnen sich durch nachhaltige, natürliche Materialien aus. Zusätzlich reguliert das atembare Holz das Raumklima, da es Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben kann, was langfristig zu einem gesünderen Wohnambiente beiträgt.
Woran erkenne ich echtes Massivholz?
Echtes Massivholz erkennt man vor allem an den Jahresringen an den Stirnkanten, die aus dem natürlichen Wachstum des Baumes resultieren. Diese Ringe – bestehend aus hellem Frühholz und dunklerem, festerem Spätholz – geben auch Aufschluss über das Alter des verwendeten Materials. Zudem zeigt sich die individuelle Maserung und Struktur, die bei furnierten oder aufgeklebten Materialien weitgehend einheitlich erscheint. Ein direkter Handcheck, bei dem du die Oberfläche betastest, offenbart oft sofort die natürliche Haptik und Echtheit des Holzes.
Wie bewerte ich die Qualität von Massivholzmöbeln?
Achte bei der Auswahl auf sorgfältig verarbeitete Details: Gut gearbeitete, glatte Kanten und stabil verleimte Verbindungen sind deutliche Zeichen für hochwertige Verarbeitung. Auch die Oberflächenbehandlung spielt eine entscheidende Rolle – eine Naturbehandlung mit Wachs und Öl schützt das Holz, ohne seine natürliche Optik zu verfälschen. Zudem sollte das Möbelstück insgesamt eine solide Stabilität aufweisen; ein leichtes Rütteln ohne merkliche Instabilität spricht für echtes, schweres Vollholz und eine präzise Handwerkskunst.
Welche Holzarten werden verwendet und warum?
Woodboom arbeitet mit einer Auswahl an heimischen und hochwertigen Hölzern, um unterschiedliche ästhetische und funktionale Ansprüche zu erfüllen. Dabei zählen Kiefer Eiche und Esche zu den Favoriten:
Kiefer: Als Weichholz ist es leicht, verfügt über eine warme, oft rustikale Optik und wächst schnell, was es preislich attraktiv macht.
Eiche: Dieses Hartholz zeichnet sich durch hohe Dichte, Robustheit und eine markante Maserung aus – ideal für langlebige Möbel, die auch optisch überzeugen.
Esche:Hell, hart und zugleich lebendig in der Maserung – die Esche bringt eine moderne, freundliche Ausstrahlung mit. Sie ist robust, gut zu verarbeiten und eignet sich ideal für Möbel, die Leichtigkeit und Stabilität verbinden.
Ergänzt wird das Angebot gelegentlich durch Nussbaumholz, die jeweils durch ihre spezifische Farbgebung und Maserung einzigartige Akzente setzen.