hoodcuisine Nr.1 findet bei Martin im Monk Garden statt, dieser befindet sich auf einer Industrie Brache und ist naturnah angelegt und funktioniert als Biotop.
Bei der hoodcuisine im Monk Garden liegt der Fokus auf Workshop und das Abendessen.
Hier gibt es Platz zum arbeiten und wenn wir anschliessend an unserem Feuerring kochen, können wir das, was wir zum kochen benötigen, in der umliegenden Stadtnatur und im Garten direkt ernten und lernen dabei wie die Pflanzen heissen und wie sie wachsen, vor allem was wir Damit machen können.
Datum: 19.08.23, 13:00 bis open End am Feuerring
Ort: Berlin Marienfelde, den genaue Standort teilen wir euch nach dem Ticketkauf mit
Ablauf: Einführung, Mittagessen, Heil und Wildkräuter Kunde mit Spaziergang, Herstellung einer eigenen Salbe, 3-Gänge-Menü ink. Getränkebegleitung.
Was machen wir bei hoodcuisine?
Im Grunde machen wir gleiches wie auch im Wald.
Wir bringen euch, das Thema Wildkräuter, Lebensmittel näher und kochen auf offenem Feuer ein leckeres Dinner für euch.
Wir finden den Namen hoodcuisine passend für eine Stadtnatur Location, denn im Grunde heißt unser kleines Abenteuer woodcuisine.
hoodcuisine ist die kleine Schwester unseres großen Abenteuer woodcuisine, da fahren wir raus aus der Stadt, in den Wald.
hoodcuisine findet in deiner Hood, deiner Stadt, deinem Barrio statt.
Unsere Location, den Monkgarten, befindet sich auf einer Industrie Brache und ist naturnah angelegt und funktioniert als Biotop.
Workshop mit Martin:
Wir kennen sie alle in vielfacher Form und Art, dis Salbe.
Meist sind allerdings die Salben, welche wir kaufen können, industriell hergestellt, dabei ist ihre Herstellung recht einfach.
Wir zeigen euch, wie ihr eurem vielleicht grössten Organ, dem Microbiom oder auch Haut, etwas gutes tun könnt.
Die Haut ist ein sehr komplexes System welche wir allerdings recht wenig kennen.
Haut braucht Feuchtigkeit und wenn sie mal krank ist, oder geschnitten wird, braucht sie Hilfe.
Salbe wird seit Urzeiten selbst angesetzt und hergestellt, darin sind meist Dinge welche akut benötigt werden.
Im Winter zum Beispiel freut sich die Haut über Nährstoffe und Feuchtigkeit, allerdings ist es nie verkehrt auch eine Entzündungssalbe oder eine Wundsalbe zu Hause zu haben.
Wir zeigen euch die wichtigsten Basis Schritte zum herstellen eurer eigenen Salbe.
Ihr könnt dann eine fertige Salbe mit nach Hause nehmen, eure Haut wird es euch danken.